
Entscheidungscoaching
Durch lösungsorientierte Gespräche neue Perspektiven gewinnen
Wenn immer sie vor eine Entscheidung stehen, bedeutet es, dass sie sich zwischen mindestens zwei Möglichkeiten entscheiden müssen. Wenn sie sich entscheiden etwas zu verändern, bedeutet es, dass sie in die Aktion gehen. Abschied zu nehmen von gewohntem, bekanntem, eingespieltem oder einfach aus der Komfort Zone auszutreten und sich in das Neue, zum Teil unsichere, zu begehen.
Dabei spielen alle unsere Ängste eine grosse und bedeutende Rolle und erschweren unseren Entscheidungsprozess. Wir vergessen, dass es eigentlich um uns selber geht.
Je nach unseren Prägungen stellen sich alle bekannten und bedrohlichen «W» Fragen. Was passiert, wenn ich versage, werde ich ausgelacht, werde ich geliebt und geschätzt, was passiert, wenn ich versage, wie geht es weiter, und noch viele andere «W» Fragen zerbrechen unser freien Willen.
Auch wenn sie sich nicht entscheiden, dieses ist auch eine Entscheidung. Entscheidung das bekannte und gewohnte nicht zu verlassen.
Unsere Entscheidungen haben nicht nur mit uns und unserem Leben zu tun. Manche Entscheidungen können so gravierend sein so dass sie unseren ganzen Leben auf Kopf stellen. Für einige Mitmenschen um uns herum sind sie zum Teil sehr einschneidend und das bringt uns oft ins Zweifeln. Dabei sollte Entscheidungen treffen leicht sein und etwas Positives bewirken.
Ich bin für sie da in dem Entscheidungsprozess Ihre Ressourcen Ihnen bewusst zu machen. Ihren freien Willen zu stärken, Ängste zu beseitigen und eine Leichtigkeit zu entdecken. Und zwar nicht nur für diese eine Entscheidung, sondern sie werden erlernen wie sie in der Zukunft Ihre Entscheidungen leichter und klarer treffen können.
Trauen sie sich Ihren Weg zu gehen und Ihre Bestimmung zu leben. Trauen sie sich, für sich richtige Entscheidungen zu treffen.
Prinzipien des Entscheidungscoaching nach diesen ich Handle:
1. Im Wohle des Klienten handeln
2. Der Klient entscheidet mit eigener Willenskraft
3. Entscheidungscoaches ersetzen weder ärztliche noch psychotherapeutische Kompetenzen
4. Entscheidungscoaches bekräftigen die Eigenverantwortung
5. Keine Subjektiven Ratschläge
6. Inspirieren statt suggerieren
Ich freue mich Sie kennenzulernen und Ihnen durch Entspannung, Mentaltraining, Hypnose oder über das Gespräch die Möglichkeit zu geben Blockaden aufzulösen, Ängste, Sorgen und Zweifel in eine positive Kraft zu wandeln und dem Leben eine neue Perspektive zu geben.
TERMIN VEREINBAREN